· 

Kinderfest zum Jubiläum

Mit einem bunten Kinderfest hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Lübeck ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Kreisverband Lübeck wird 70 Jahre alt. Mit vielen Glückwünschen, Kinderspielen, Geschenken und Führungen durch den Wald hat der Verein seinen Geburtstag gefeiert. Gemeinsam mit der Waldjugend und dem Waldkindergarten „Die Waldmäuse“ feierten sie ein buntes Fest.

 

„Der Wald gehört zur Stadt“

 

Bürgermeister Jan Lindenau sagte in seiner Rede, dass in den vergangenen 70 Jahren eine Menge erreicht worden sei. Wenn man bedenke, welche Aktivitäten die SDW im Kindergarten oder bei den Walderlebnistagen auf die Beine gestellt habe, könne man stolz darauf sein. Mit Blick auf die Zukunft betont Lindenau, dass die Ziele der Schutzgemeinschaft die gleichen seien wie die der Hansestadt Lübeck. „Denn mit der naturnahen Bewirtschaftung des Stadtwaldes sind wir ja sehr nah beieinander.“ Der Bürgermeister betonte, dass der Wald „ein ganz wesentlicher Teil“ der Stadt sei. „Es gib immer mal wieder aufflackernde Diskussionen über größeren Einschlag oder den Verkauf von Flächen“, sagte der Verwaltungschef: „Aus meiner Sicht ist völlig klar, daran wird nicht gerührt und gerüttelt. Der Wald gehört zur Stadt, und Verkaufsdiskussionen werde ich zumindest nicht begleiten.“

Während das Bläsercorps Lübeck und die Band Infusion Musik spielten, konnten sich Kinder und Erwachsenen an einem Dutzend Ständen vergnügen. Erzieher, Eltern, Mitglieder des Kleingartenvereins, Privatleute und viele mehr hatten dafür unter anderem Waldspiele, einen Flohmarkt, eine Kuchentafel und Kinderschminken vorbereitet.

 

Gegründet von 500 naturliebenden Bürgern

 

Vorsitzende Gesine Goltz von der SDW zeigte sich erfreut über das Jubiläum. „Wir werden 70 Jahre alt, das ist eine ganze Menge.“ In ihrem Rückblick auf die Gründungsgeschichte nahm sie Bezug auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. „Ganze Wälder waren damals kahlgeschlagen“, sagt sie. Doch rund 500 besorgten Bürgern habe der Schutz des Waldes am Herzen gelegen. Diese hätten sich daher am 5. Dezember 1947 in Bad Honnef bei Bonn getroffen, um die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zu gründen. Der Landesverband Schleswig-Holstein sei dann 1948 gegründet worden.

Landesvorsitzende Dr. Christel Happach-Kasan erklärte: „Als gesetzlich anerkannter Naturschutzverband und mithin älteste Naturschutzorganisation wirkt die SDW in allen Planungen im Land mit, die Wald und Natur beeinflussen.“ Das Wohl des Waldes, eine Stärkung des Umweltbewusstseins und die Waldpädagogik seien heute der Leitgedanke der Schutzgemeinschaft, so Happach-Kasan.

 

Cosima Künzel / LN-online